top of page

Deutschlandweite Umfrage: Helfen Sie mit, die tierärztliche Notdienstversorgung zu verbessern!




Die Versorgung von Notfällen stellt Tierarztpraxen täglich vor große Herausforderungen – personell, organisatorisch und emotional. Doch wie sieht die Realität tatsächlich aus? Wie bewältigen Praxen die wachsende Belastung durch Notfallpatienten, und welche Rolle spielen Triage-Systeme in der täglichen Praxis?

Leoni Wizenty, praktizierende Kleintierärztin und Doktorandin am Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie der Freien Universität Berlin, beschäftigt sich genau mit diesen Fragen. Unter Leitung von Prof. Marcus Doherr führt sie aktuell eine deutschlandweite Umfrage durch, um ein klares Bild der Notdienstsituation aus Sicht der Kleintierärzt:innen zu zeichnen.

Die Ziele der Studie sind:

  • Die Erfassung der aktuellen Arbeitsbedingungen im tierärztlichen Notdienst.

  • Untersuchung, in welchem Umfang Triage-Systeme zur Patienteneinteilung genutzt werden.

  • Ermittlung typischer Patientenprofile im Notdienst.

Die Ergebnisse sollen nicht nur die aktuelle Situation realistisch darstellen, sondern auch konkrete Lösungsansätze und Verbesserungsvorschläge für die Praxis ermöglichen.


Wer kann teilnehmen?

Alle Kleintierärzt:innen, die aktuell oder innerhalb der letzten 5 Jahre im Notdienst tätig waren oder sind.

Wie lange dauert die Teilnahme?

Nur wenige Minuten – Ihre wertvolle Zeit ist gut investiert!

Bis wann ist die Teilnahme möglich?

Bis mindestens zum 8. April.

Nehmen Sie jetzt teil und unterstützen Sie die Verbesserung der tierärztlichen Notfallversorgung!

Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage: https://vetepi.limesurvey.net/Notdienst


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page